E-Mail   Kontaktformular    0721 20397-170
   E-Mail[nbsp]  Kontaktformular    0721 20397-170

Spenden - Ihr Engagement für Hospiz in Karlsruhe

Öffentliche Veranstaltungen und Seminare

 


Seminarreihe

"Religionen und Lebensende"
Trost in vier Weltreligionen

4 Abende 21.11./ 28.11./ 05.12./ 12.12.2023, jeweils 18:00 Uhr

Die Teilnehmenden setzen sich mit den Aspekten innerhalb des Christentums, des Buddhismus, des Judentums und des Islam auseinander, die mit dem Lebensende verknüpft sind: Wie können wir friedlich sterben oder andere dabei begleiten? Woher kommt Hoffnung? Welche Grundhaltungen vertritt die einzelne Religion im Hinblick auf das Leben, den Tod und das, was danach kommen könnte? Neben Informationen von unterschiedlichen VertreterInnen der Glaubensgemeinschaften besteht die Möglichkeit, im Anschluss an die Einführung ins Gespräch miteinander zu kommen.

21.11. Buddhismus mit der buddhistischen Nonne Gen Kelsang Gogden
Sie begleitet Sterbende, Verstorbene und ihre Angehörigen und ist Zentrumslehrerin am Menlha- Zentrum für Buddhismus e.V.

28.11. Islam mit Mesut Palanci
Er ist Ansprechpartner für muslimische Bestattungen und Vorsitzender des Dachverbandes Islamischer Vereine in Karlsruhe und Umgebung e.V.

5.12. Judentum mit Daniel Nemirovsky
Er begleitet bei Todesfällen der Karlsruher Jüdinnen und Juden und ist Geschäftsführer der Jüdischen Kultusgemeinde Karlsruhe K.d.ö.R.

12.12. Christentum mit Alexander Ruf
Er ist Klinikseelsorger und Pastoralreferent bei der Ökumenischen Citykirchenarbeit Karlsruhe fächersegen.

Einführung an allen Abenden mit Mirja Kon-Thederan
Sie ist Buddhistin und Vorsitzende der AG Garten der Religionen für Karlsruhe e.V.
Damit ist sie Bindeglied zu religiös unterschiedlichen Gemeinschaften und versucht in transkulturellen Familienkonstellationen zu vermitteln.

Moderation und Anschlussgespräch mit Bettina Dennig, Koordinatorin Bildung bei Hospiz in Karlsruhe und Christine Ettwein- Friehs, Leitung von Hospiz in Karlsruhe.

Veranstaltungsort: Garten der Religionen, Stuttgarter Straße, 76137 Karlsruhe und Big Mama`s

Veranstalter: Hospiz in Karlsruhe und AG Garten der Religionen

Anmeldung bis 18.11.2023, auch für einzelne Abende, unter:
bildung@dw-karlsruhe.de
Gebühr, am Seminarabend zu bezahlen: 8 Euro/Abend inkl. Tee

Programm zum Herunterladen


Info-Veranstaltung

Eine Reihe zur Lebensqualität am Lebensende aus dem Blickwinkel der PraktikerInnen

Gesetzliche Ansprüche an Kranken- und Pflegekasse
„Vom Pflegeantrag zum Pflegegrad und die Leistungen der Pflegeversicherung“

Dienstag, 17.10.2023 18:00 bis 20:00 Uhr

Wenn Menschen an ihr Lebensende denken, ist da oft eine Wissenslücke, welche großartigen Möglichkeiten in einer Großstadt wie Karlsruhe und dem umgebenden Landkreis vorhanden sind, um bis zum letzten Augenblick Lebensqualität zu haben. Hospizliche und palliative Versorgung ist ein weit entwickeltes Feld, bei dem die ganzheitliche Sicht auf den Menschen mit allen Bedürfnissen am Lebensende im Zentrum stehen.
Die Reihe greift unterschiedliche Aspekte auf und informiert ganz konkret zu den Angeboten in Stadt und Landkreis Karlsruhe. BürgerInnen lernen PraktikerInnen kennen und dürfen alles fragen, was sie wissen wollen.

Mit Annette Maßholder, Leiterin Pflege der AOK

Anmeldung erforderlich bis 14.10.2023

Veranstaltungsort: Karlstr.56, 76133 Karlsruhe
KVV Mathystraße

Hospiz in Karlsruhe, Karlstr.56, 76133 Karlsruhe,
bildung@dw-karlsruhe.de
0721 20397-195

Barrierefrei


Orientierungsseminar III 2023

"Die schweren Wege nicht alleine gehen"
Das nächste Orientierungswochenende findet an den drei Tagen: 17./ 18./ 19.11.2023 statt.

Vorwiegende Zielgruppe: Interessierte für die Kinderhospizarbeit

An diesem Wochenende können Sie "hineinschnuppern" in die Inhalte und die Arbeit der Begleiter von Hospiz in Karlsruhe. Dieses Wochenende ist der erste "Baustein" für den Vorbereitungskurs zum ehrenamtlichen Engagement bei Hospiz in Karlsruhe.

Wenn Sie Interesse haben, dann melden Sie sich für weitere Infos gerne bei uns.
Für das Orientierungsseminar erheben wir einen Beitrag von 50 Euro. Der Beitrag kann im Einzelfall auf Anfrage reduziert werden. Die weiteren Kurse sind dann kostenfrei.

Anmeldung zum Orientierungsseminar November 2023


Orientierungsseminar I 2024

"Die schweren Wege nicht alleine gehen"

Das nächste Orientierungswochenende findet an den drei Tagen: 19./20./21.01.2024 statt.

An diesem Wochenende können Sie "hineinschnuppern" in die Inhalte und die Arbeit der Begleiter von Hospiz in Karlsruhe. Dieses Wochenende ist der erste "Baustein" für den Vorbereitungskurs zum ehrenamtlichen Engagement bei Hospiz in Karlsruhe. Wenn Sie Interesse haben, dann melden Sie sich für weitere Infos gerne bei uns.
Für das Orientierungsseminar erheben wir einen Beitrag von 50 Euro. Der Beitrag kann im Einzelfall auf Anfrage reduziert werden.
Die weiteren Kurse sind dann kostenfrei.

Anmeldeformular Orientierungsseminar I 2024


Orientierungsseminar II 2024

"Die schweren Wege nicht alleine gehen"

Das nächste Orientierungswochenende findet an den vier Abenden: 09.04./ 16.04./ 19.04./ 26.04.2024 jeweils von 17:00 bis 21:00 Uhr statt.

Zielgruppe: Interessierte an der Hospizarbeit

An diesem Wochenende können Sie "hineinschnuppern" in die Inhalte und die Arbeit der Begleiter von Hospiz in Karlsruhe. Dieses Wochenende ist der erste "Baustein" für den Vorbereitungskurs zum ehrenamtlichen Engagement bei Hospiz in Karlsruhe. Wenn Sie Interesse haben, dann melden Sie sich für weitere Infos gerne bei uns. Für das Orientierungsseminar erheben wir einen Beitrag von 50 Euro. Der Beitrag kann im Einzelfall auf Anfrage reduziert werden.
Die weiteren Kurse sind dann kostenfrei.

Anmeldeformular Orientierungsseminar II 2024

Hospiz in Karlsruhe      E-Mail   Kontaktformular    Impressum   Datenschutz